Niederrhein-Seiten Das Informationsportal zum Niederrhein.
Das im 14. Jahrhundert errichtete Schloss Wissen entstand aus einer Wasserburg an der Niers. Heute präsentiert sich das Schloss südlich von Weeze [...]
Der Rheinturm Düsseldorf ist mit seiner Höhe von rund 240 m eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt.
Der Sankt Viktor-Dom ist die wohl bedeutendste Kirche am Niederrhein. In der Zeit von 1263 bis 1544 wurde der Dom errichtet, der mit [...]
Die Landesburg stammt aus der Zeit der kurkölnischen Herrschaft über Kempen. Sie hatte eine wichtige strategische Bedeutung für die Erzbischöfe von Köln.
Im Süden von Düsseldorf befindet sich das spätbarocke Schloss Benrath mit großem Schlossgarten. Es stellt eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler [...]
Die Christuskirche ist eine protestantische Kirche mit nüchterner Außenfassade aus Backstein und quadratischem Grundriss. Der Turmaufsatz ist mittig angeordnet.
Die Ruine der geschichtsträchtigen Kaiserpfalz liegt im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Sie stellt ein wichtiges Baudenkmal des Mittelalters am Rhein dar.
Die katholische Kirche Sankt Maria Magdalena in Goch stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der heutige Kirchturm wurde 2003 fertiggestellt, nachdem der [...]
Die Dorfkirche Friemersheim ist eine denkmalgeschütze Kirche direkt am Rheindeich in Duisburg-Friemersheim in einem sehr ländlichen Umfeld.
Auf dem Soldatenfriedhof bei Rheinberg (Rheinberg War Cemetery) liegen rund 3300 gefallene alliierte Soldaten des Zweiten Weltkriegs.
Die evangelische Stadtkirche Kaiserswerth wurde im Jahr 1811 fertiggestellt. Sie bildet eine zusammenhängende Fassade mit den angrenzenden Häusern.
Am Ortsrand von Donsbrüggen steht eine achteckige Holländermühle aus dem Jahr 1824, die inzwischen renoviert wurde und von [...]